Ortsgemeinderatssitzung vom 17.09.2025

Die Sitzung wird um 19:30 Uhr durch den Ortsbürgermeister eröffnet. Anschließend erfolgt die Präsentation des Zwischenergebnisses der kommunalen Wärmeplanung durch die Rhein-Sieg Netz GmbH. Ein Wärmenetz ist für Fensdorf derzeit nicht vorgesehen.

Unter Tagesordnungspunkt 3 wurde u. a. folgendes mitgeteilt:

  • Die Zuwendung auf die Förderung für den Abriss in der Dorfmitte wird auf 50% reduziert, sodass ein Betrag in Höhe von 9.561,40 €, zzgl. Zinsen von 580,00 € zurückzuzahlen ist und ein Betrag von 31.952,60 € verbleibt bei der Gemeinde. Hierdurch entfällt die Nebenbestimmung, sodass kein Förderantrag für eine Nachnutzung gestellt werden muss. Für die Erfüllung der Nebenbestimmung hätte der Förderantrag für die Neugestaltung der Fläche Gesamtkosten von mindestens 30.000,00 € vorgesehen. Durch den Wegfall der Nebenbestimmung kann der Platz jetzt zweckmäßig ohne Kostenvorgaben und Fristen gestaltet oder einer Veräußerung zugeführt werden.
  • Die Seilbahn auf dem Spielplatz wurde durch den VG-Bauhof auf dem Spielplatz aufgebaut. Eine kleine Einweihungsfeier soll aufgrund der unsteten Witterung mit der Biergarteneröffnung im nächsten Jahr nachgeholt werden.
  • Der Kühlraum wurde planmäßig saniert.
  • Der Glasfaserausbau soll, Stand jetzt, im 1. Quartal 2027 in Fensdorf erfolgen (glasfaser-ak.de/starttermine-tiefbau).
  • Für den Rückschnitt des Überwuchs bei den Grundstücken Ecke Hauptstraße/Bergstraße, Tannenhof und Feldstraße werden die Eigentümer mit Fristsetzung durch die Verwaltung angeschrieben.
  • In der Verbandsgemeinde soll ein Baumkataster angelegt werden, welches z. B. die nächste Überprüfung oder Rückschnitt beinhaltet.
  • Das Sackgassenschild „Zur Schieferley“ wurde entsprechend versetzt.
  • Termine:
      • Mobile Saftpresse am 27.09.2025 auf dem Schützenplatz in Selbach
      • Kreuzeinsegnung auf dem Friedhof am 28.09.2025, 15:00 Uhr
      • Sitzung Rechnungsprüfungsausschuss am 30.09.2025, 18:30 Uhr
      • St. Martinszug am 11.11.2025
      • Volkstrauertag am 16.11.2025
    • Weihnachtsmarkt am 22.12.2025

Es wird angefragt, ob es wieder vor St. Martin eine Häckselaktion auf dem Festplatz geben könnte. Hierzu soll der Bauhof angefragt werden, der wahrscheinlich in der Vergangenheit den Häcksler zur Verfügung gestellt hatte.

Es wird mitgeteilt, dass die neu installierte Sirene am Bürgerhaus am Warntag nicht funktioniert hatte. Dies wird an die Verwaltung zur Prüfung weitergegeben.

Angefragt wird die Neugestaltung des Biergartens im Bürgerhaus. Diese soll in 2026 erfolgen.

Es wird mitgeteilt, dass vermehrt Anfragen an Ratsmitglieder herangetragen wurden, dass ein Baum neben der Friedhofshalle beschnitten werden muss. Diese Thematik war bekannt und wurde bereits beauftragt. Weiter wird sich dafür ausgesprochen die Blumenwiese auf dem Wiesengrabfeld zu entfernen. Hierzu gab es ebenfalls vermehrte Bürgeranfragen.

Es wird nach dem Sachstand des Bebauungsplans „ehemaliges Schullandheim“ gefragt. Hier ist derzeit noch der Umweltbericht in Bearbeitung und soll in den nächsten Wochen fertiggestellt werden.