Zu Beginn der Sitzung wurde Bernd Becker für sein 25-jähriges Wirken im Ortsgemeinderat sowie für seine 30-jährige ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit geehrt.
Anschließend wurde verkündet, dass die Förderung eines Stromspeichers für das Bürgerhaus in Höhe von 5.464,53 € genehmigt wurde und sich der Glasfaserausbau auf Juni 2025 verschoben hat. Der aktuelle Stand kann auf folgender Homepage eingesehen werden: https://glasfaser-ak.de/starttermine-tiefbau/
Unter Tagesordnungspunkt 3 wurde Carsten Soballa aus seinem Ehrenamt entlassen. Die Tätigkeit als Hausmeister im Bürgerhaus konnte leider noch nicht neu besetzt werden und wird erneut ausgeschrieben.
Danach wurde eine Spende der Stöver GmbH & Co. KG für die Lackierung des Kinderkarussells auf dem Spielplatz einstimmig angenommen.
Der bisherige Verlauf der Errichtung eines Pumptracks, welches sich aus der Dorfmoderation als Kinderprojekt ergeben hatte, wurde eingehend erläutert. Dieser sollte auf der Wiese zwischen Spielplatz und Sportplatz errichtet werden. Da es sich hierbei um eine Sportanlage handelt, kann dieses Vorhaben nicht über die Dorferneuerung gefördert werden und die Voraussetzungen über eine Sportförderung sehen unter anderen vor, ein Nutzungskonzept, z. B. in Form eines Wochenbelegungsplans, vorzulegen. Bei den eingeholten Erfahrungswerten ist weder eine Förderung noch eine Finanzierung durch die Ortsgemeinde realistisch möglich. Außerdem gibt es zum einen keine geeigneten Trainer, die interessierten Fahrradfahrern den richtigen Umgang auf einer solchen Strecke beibringen können, vorhanden und zum anderen ist der Unterhaltungsaufwand nicht abzuschätzen. Aus diesen Gründen wird das Projekt nicht weiterverfolgt. Alternativ soll überlegt werden, den Spielplatz um Spielgeräte für ältere Kinder zu erweitern, was bei der Kindermoderation an zweiter Stelle stand.
Die Umsetzung der Platzgestaltung in der Dorfmitte wird sich auf das Jahr 2026 verschieben, da bis zum 01.08.2024 ausführungsreife Pläne für die Förderung vorgelegt werden mussten. Die bisher eingebrachten Vorschläge wurden nochmals aufgeführt und durch eine Aufstellung eines Ehrenmals ergänzt. Für das weitere Vorgehen soll ein Planungsbüro beauftragt werden.
Abschließend wurde noch eine neue Hauptsatzung beschlossen, deren Änderungen zur bisherigen Satzung redaktionelle Änderungen, Klarstellungen und Empfehlungen aus den Fachbereichen der Verwaltung vorsieht.